Allgemein
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
In der Zeit vom 19.06. bis 22.06.2025 unternehmen wir eine Reise im modernen Reisebus ins Burgenland. Unterwegs schauen wir uns die alte Barockstadt Schärding im Rahmen einer Stadtführung an. Wir logieren im Weinhotel Pasler-Bäck am Neusiedler See und besuchen dabei Schloss Laxenburg, wo Sissi ihre Flitterwochen verbrachte. Außerdem steht auf unserem Reiseprogramm die Römerstadt Carnuntum, der Besuch einer Blaudruckerei, ein Duft-Kabarett bei einem Glas Wein in einer Duftmanufaktur, eine Kirscherlebnisführung mit einer Verkostung diverser Kirschspezialitäten, eine Führung durch das Chorherrenstift St. Florian. Frühstück und Abendessen vom Büfett sind ebenso im Preis enthalten wie alle Führungen und Eintritte. Der Preis pro Person im Doppelzimmer 470 € im Einzelzimmeraufschlag 30 €. Sie sehen, das Reiseprogramm ist vielfältig und verspricht einen kurzweiligen Aufenthalt bei vielleicht einem oder bestimmt mehreren Vierterln oder Achterln im Burgenland. Natürlich kann man auch zuschlagen und sich sozusagen ab Werk ???? für Zuhause einige Fläschchen günstig mitnehmen.
Etliche Mitbürgerinnen und Mitbürger sind schon dabei, wir haben aber auch noch einige Plätze. Deshalb laden wir Sie ein, gehen Sie doch mit! Sie werden es nicht bereuen.
Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie an Bord begrüßen könnten. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 05.03.2025
Das ausführliche Reiseanschreiben erhalten Sie jederzeit auf Nachfrage als pdf-Datei bei unserem Schriftführer, Herrn Gerhard Sterzer unter 09502/7451 oder per mail gerhard.sterzer@gmx.de. Er steht Ihnen auch gerne auch jederzeit für Rückfragen zur Verfügung!
Der Bundestagsabgeordnete für Bamberg und Forchheim, Andreas Schwarz, wurde für seine Arbeit im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages mit einer ungewöhnlichen Auszeichnung bedacht. Da Andreas Schwarz im Haushaltsausschuss als Chefberichterstatter für den Etat des Verteidigungsministeriums zuständig ist, befasst sich der Abgeordnete Tag für Tag ganz praktisch mit der von Kanzler Scholz ausgerufenen Zeitenwende in der Sicherheitspolitik.
Für diese Arbeit wurde Andreas Schwarz nun von der Redaktion des Security.Table, der führenden journalistischen Fachredaktion in Deutschland für Geostrategie, Verteidigung, Rüstung und Cyberabwehr, als einer der entscheidenden Köpfe in der Kategorie „Politik“ ausgewählt.
Am heutigen Freitag wird Andreas Schwarz daher in die Reihe „100-Top-of-the-Table“ von Table.Media aufgenommen.
Unter dem Motto "Brotzeit, Bier und Politik mit Andreas Schwarz", dem Bamberg-Forchheimer SPD-Bundestagsabgeordneten, hatte die SPD-Arbeitsgemeinschaft "60 plus" in den Fässla Keller eingeladen. Dieser Einladung waren zahlreiche Gäste gefolgt, und so konnte die AG-Vorsitzende Mathilde Wolff das Publikum in einem vollen Saal begrüßen. Unter den Gästen waren auch Eva Jutzler, Co-Vorsitzende der SPD Bamberg-Stadt, und natürlich der Referent Andreas Schwarz, MdB.
Einleitend erörterte Kreisvorsitzende Eva Jutzler die anstehenden Veränderungen und Umstrukturierungen in der Bayern SPD und ihre Auswirkungen. Als Hauptredner berichtete Andreas Schwarz über große Berliner Themen. Die internationale Politik, Ukrainekrieg, Bundeshaushalt und zukünftige Ausrichtung der SPD-Faktionsarbeit waren Inhalt seiner Ausführungen. Anschließend entspann sich eine lebhafte Diskussion über alle Themenbereiche.
Als Fazit der Diskussion zog die AG 60 plus, dass die Regierung in Ihren Entscheidungen schneller werden müsse. Und vor allem: generell müsse die SPD wieder ihr soziales Profil schärfen. Alle Teilnehmenden waren sich einig: Es war insgesamt ein guter und sehr informativer Abend!
Gundelsheim – "Enttäuschend" - so die schonungslose Analyse. Ein besseres Ergebnis hatten sich die Parteiaktiven sicher gewünscht, als das was die SPD bei der Europawahl mit 13,9% bundesweit, 9,9% in der Stadt Bamberg, 6,7% in Bamberg-Land, und 8,4% im Landkreis Forchheim erreicht hat. Daran besteht bei den Genossinnen und Genossen, die sich am Freitagabend in der Spezerei Gundelsheim zusammenfanden kein Zweifel. Unter dem Titel „Dialog SPD – Personen & Inhalte“ diskutierte die Parteibasis über Lehren aus der Europawahl und rang um den zukünftigen Kurs der Partei.
(Artikel und Recherche von Richard Schmidt, Kreisvorsitzender in Forchheim)
Seit Mitte April können sich kreative Projekte auf eine Förderung aus dem Amateurmusikfonds von bis zu 50.000 Euro bewerben.
„Der von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester richtet sich an Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich“, erläutert der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.
Die Förderhöhe richtet sich nach der Reichweite: Lokale Projekte können eine Förderung von mindestens 2.500 bis maximal 10.000 Euro erhalten. Projekte, die überregional bzw. bundesweit wirken (z.B. durch Kreis-, Landes- oder Bundesverbände), können eine Förderung von 10.000 bis höchstens 50.000 Euro erhalten.